Erklärvideos haben sich in den letzten Jahren als effektives Kommunikationsmittel bewährt, um komplexe Inhalte auf einfache, ansprechende und visuell überzeugende Weise zu präsentieren.
Doch welche Vorteile bieten Videos auf Messen und Kongressen, und wie können Unternehmen sie optimal einsetzen?
Beispiel JCI World Congress 2023. Das Erklärvideo wurde in der Swiss Life Arena Zürich auf allen Screens ausgestrahlt, um den über 4000 Kongressbesuchern zu zeigen, was sie am Kongress erwartet und welche Möglichkeiten sich ihnen bieten.
Vorteile von Erklärvideos auf Messen und Kongressen
Aufmerksamkeit gewinnen
Messen und Kongresse sind dynamische Veranstaltungen, bei denen Besucher oft in Eile sind. Ein Erklärvideo kann in wenigen Sekunden Aufmerksamkeit erregen und komplexe Botschaften klar vermitteln. Durch die Kombination aus visuellen und auditiven Elementen bleiben Informationen besser im Gedächtnis, als es reine Text- oder Bilddarstellungen könnten. Wer fühlt sich nicht von Eye Catchern angesprochen?
Komplexe Inhalte leicht verständlich vermitteln
Viele Unternehmen präsentieren auf Messen Produkte oder Dienstleistungen, die erklärungsbedürftig sind. Ob technische Innovationen, Softwarelösungen oder spezialisierte Dienstleistungen – Erklärvideos brechen komplizierte Sachverhalte auf verständliche und einprägsame Weise herunter, sodass die Botschaft schnell und effektiv vermittelt wird. Oder wie wäre es mit einem Imagefilm Ihres Unternehmens?
Emotionen wecken und Markenbindung stärken
Durch den gezielten Einsatz von Storytelling in Erklärvideos können Unternehmen emotionale Verbindungen zu ihrem Publikum aufbauen. Messen sind ideale Orte, um solche Verbindungen zu stärken, da Besucher aufgeschlossen sind für neue Ideen und Lösungen. Ein gut produziertes Video kann Sympathien wecken und so langfristig zur Markenbindung beitragen.
Hohe Flexibilität und Vielseitigkeit
Erklärvideos können auf verschiedene Arten in den Messeauftritt integriert werden – ob auf grossen Bildschirmen, an interaktiven Ständen oder sogar über mobile Endgeräte wie Tablets. Sie können in Endlosschleife laufen, ohne dass zusätzliches Personal benötigt wird, und so auch ausserhalb persönlicher Gespräche die Zielgruppe ansprechen. Sie können auch die Einzelgrafiken Ihres Videos für Ihre Messebanner und Flyer verwenden. Eine Verknüpfung von QR-Codes zum Video kann ebenso unterstützen.
Nachhaltige Präsentation und Wiederverwendbarkeit
Ein weiterer Vorteil von Erklärvideos ist ihre langfristige Nutzbarkeit. Sie sind nicht nur auf der Messe einsetzbar, sondern können später auch in E-Mail-Marketing-Kampagnen, auf der Unternehmenswebsite oder in sozialen Netzwerken wiederverwendet werden. Damit haben sie eine nachhaltige Wirkung, die weit über die eigentliche Messe hinausgeht.
Best Practices für den Einsatz von Erklärvideos
Um den grösstmöglichen Nutzen aus Erklärvideos auf Messen und Kongressen zu ziehen, können einige Best Practices beachtet werden:
- Klare, prägnante Botschaft
Da Messebesucher oft wenig Zeit haben, sollte das Video kurz und prägnant sein. Es empfiehlt sich, die Videolänge auf etwa 1–2 Minuten zu begrenzen und die zentrale Botschaft innerhalb der ersten 30 Sekunden klar zu formulieren. - Professionelle Produktion
Ein qualitativ hochwertiges Video macht den Unterschied. Verwenden Sie professionelle Animationen, ansprechende Grafiken und klare Sprechertexte. Ein schlecht produziertes Video kann das Gegenteil bewirken und einen negativen Eindruck hinterlassen. - Anpassung an die Zielgruppe
Stellen Sie sicher, dass Ihr Video auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Messebesucher abgestimmt ist. Bei technischen Produkten kann es sinnvoll sein, spezifische Vorteile und Funktionen hervorzuheben, während bei Dienstleistungen eher auf die Problemlösungskompetenz des Unternehmens eingegangen wird. - Visuelle Platzierung auf dem Messestand
Das Erklärvideo sollte an einem gut sichtbaren Ort platziert werden, beispielsweise auf einem grossen Bildschirm, der den Stand dominiert. So wird es von vorbeilaufenden Besuchern sofort wahrgenommen und zieht diese an den Stand. - Interaktive Elemente einbinden
Für einen zusätzlichen Effekt können interaktive Elemente wie Touchscreens verwendet werden, über die Besucher das Erklärvideo starten oder zusätzliche Informationen abrufen können. Dies steigert das Engagement und bleibt den Besuchern länger im Gedächtnis. - Verknüpfung mit Follow-up-Massnahmen
Stellen Sie sicher, dass Interessenten, die Ihr Video gesehen haben, einfach Kontakt zu Ihnen aufnehmen können. QR-Codes, die zu weiterführenden Informationen oder einem Kontaktformular führen, können direkt im Video eingebunden werden. So schlagen Sie die Brücke zwischen Interesse und weiterem Austausch.
Sind Sie auf die nächste Messe vorbereitet? Wie soll ihr Video aussehen? – Starten Sie noch heute mit Ihrem individuellen Messevideo-Paket.